Konstruktionsmechaniker (m/w/d) / Produktionstechnologie

Brücken / Birkenfeld

Du möchtest Dein theoretisches Wissen direkt in der Praxis anwenden?

Du arbeitest gerne im Team, zeigst Leistungsbereitschaft, bist offen für neue Herausforderungen und möchtest Verantwortung übernehmen?

Du bist ein qualifizierter Gymnasiast?
Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung!

Der Duale Studiengang verbindet ein akademisch hoch qualifiziertes Studium am Umwelt-Campus Birkenfeld (Hochschule Trier) zum Bachelor of Engineering mit einer praktischen und praxisnahen Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker in unserem Unternehmen.

Kennzeichen des Dualen Studiengangs ist die Ausbildung im Kooperationsverbund bestehend aus unserem Industrieunternehmen, Kammern, Ausbildungszentren und Berufsschulen der Region sowie den Partnern Überbetriebliches Ausbildungszentrum Wittlich (ÜAZ) / Berufsförderungswerk der Elisabethstiftung und dem Umwelt-Campus Birkenfeld (UCB) der Hochschule Trier.

Konstruktionsmechaniker, Fachrichtung Feinblechbau

Konstruktionsmechaniker/innen stellen Stahlbau- und Blechkonstruktionen her. Dazu fertigen sie mit Hilfe manueller und maschineller Verfahren einzelne Bauteile aus Blechen, Profilen sowie Rohren und montieren diese.

Ausbildungsdauer

3 ½ Jahre im dualen System (Berufsschule und Ausbildung im Betrieb).
Eine Verkürzung der Ausbildungsdauer im Einzelfall durch entsprechende Vorqualifikation ist möglich.

Voraussetzungen
- Technisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Verantwortungsbewusstsein
- Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten
- Team- und Kommunikationsfähigkeit

Ausbildungsinhalte und Tätigkeiten
- Lesen von Konstruktionszeichnungen, Montage-, Funktions-, Schalt- und
Schweißplänen
- Metallbearbeitungsverfahren
- Arbeitsvorbereitung
- Schweißtechniken
- Kontrolle, Ausbesserungen, Nacharbeiten
- Einstell-, Pflege- und Wartungsarbeiten an den von Ihnen benutzten
Schweißeinrichtungen, Maschinen und Werkzeugen
- Einsatz von Transportgeräten und Hebezeugen für den Transport
großdimensionierter Bauteile

Ergänzt wird die Ausbildung im Betrieb durch den entsprechenden Berufsschulunterricht und Ausbildung in außerbetrieblichen Werkstätten.

Produktionstechnologie

Neben fachpraktischen Fähigkeiten und Kenntnissen werden im Studiengang Produktionstechnologie zunächst grundlegende ingenieurwissenschaftliche Inhalte vermittelt. Anschließend erfolgt entsprechend den angebotenen Vertiefungsrichtungen eine Spezialisierung auf die Gebiete:

- Produktion und Automatisierung,
- Produktionsorganisation und -logistik oder
- Entwicklung und Konstruktion


Den Studierenden werden fundierte Kenntnisse in den Natur- und Ingenieurwissenschaften vermittelt, die sie in die Lage versetzen, technische Aufgaben und Fragestellungen in einem breiten Einsatzfeld zu analysieren, zu strukturieren und mit wissenschaftlichen Methoden zielführend zu bearbeiten.
Neben der rein fachlichen Kompetenz wird durch die Interdisziplinarität der Lehrangebote als weitere Berufsqualifizierung die Fähigkeit vermittelt, im industriellen Umfeld bei Maßnahmen zur Verbesserung von Prozessen jeglicher Art, diese im Hinblick auf ihre Nachhaltigkeit, ihrer Auswirkungen auf die Umwelt und ihren Energiebedarf zu beurteilen.

Ausbildungsdauer: 4 Jahre

Regelstudienzeit: 6 Semester

Abschluss: Konstruktionsmechaniker und Bachelor of Engineering (B.Eng.)

 

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung an:


HOWATHERM Klimatechnik GmbH
Ausbildungsleitung
Frau Sibylle Willrich
Keiperweg 11 – 15
55767 Brücken 

karriere@howatherm.de 

Bewerbungsformular
Fragen zur Bewerbung? 06782 - 9999 0
Einstellungen: Datenschutz & Privatsphäre

Beim Besuch unserer Website werden Daten auf Ihrem Endgerät gespeichert und von dort ausgelesen. Hierbei werden auch Daten verarbeitet, die einen Bezug zu Ihrer Person haben. Technisch erforderliche Datenverarbeitungen sind für den reibungslosen Betrieb sowie die Bereitstellung der essenziellen Funktionen der Website zwingend notwendig. Diese Datenverarbeitungen sind nicht einwilligungspflichtig.

Datenverarbeitungen zu Analysezwecken helfen uns, die Nutzerfreundlichkeit unserer Website fortlaufend zu verbessern. Auch Dritte können über auf unserer Website eingebundene Funktionen Datenverarbeitungen für eigene Analysezwecke durchführen. Hierfür benötigen wir Ihre Einwilligung.

Sie können durch Anklicken des Buttons „Alle akzeptieren“ in die Datenverarbeitung für alle genannten Zwecke einwilligen oder unter “Einstellungen ändern” eine Auswahl treffen. Die jederzeitige Möglichkeit zum Widerruf oder zur Anpassung Ihrer Einstellungen sowie weiterführende Informationen finden Sie über den im Fußbereich jeder Seite vorhandenen Link „Datenschutz“.